24. Oktober 2007

das zweite album von irene habe ich erst kürzlich schätzen gelernt. es bietet kurzweilige unterhaltung. vielleicht lässt sich damit der verloren gegangene sommer verschmerzen, denn erschaffen irene mit „long gone since last summer“ einen herzlich beschwingten sunshine-sound. besonders die trompeten-einlagen lösen ständig begeisterung in mir aus. zwei beispiele dieses sounds bietet die band hier und dort eigenhändig zum download an. labrador, was sonst?
23. Oktober 2007
wenn gott (oder der nme) will, werden die butterfly bangs zum neuen brit-hype. ein album haben die jungs zwar noch nicht eingespielt, doch mit trendigen frisuren als wären sie gerade aufgestanden und einer mitsingfähigen hookline darf man ein anständiges debüt erwarten. business as usual.
22. Oktober 2007

sdnmt, die früher auch mal vokale besessen haben sollen, brachten vor kurzem ihr neues album auf den markt. die elektronischen frickeleien und der sphärische gesang eignen sich hervorragend als hintergrundmusik. eins dieser schönen stücke von „the goal is to make the animal happy“ darf man sich auf ihrer myspace-seite herunterladen. „20/26 (sql where is it)“ heißt es und klingt fantastisch!
21. Oktober 2007
„when the deer wore blue“ ließe sich ohne bedenken als sogenannter „grower“ bezeichnen. mit jedem hördurchlauf wird das album stärker und stärker. bis man es gar nicht mehr aus dem ohr bekommt. selbst, wenn man wollte. mich diesem zu widersetzen habe ich also längst aufgegeben. als logische konsequenz gibt es heute „let’s head out“. das neuste video der figurines. im übrigen kam ich gestern endlich dazu, mir all die netten konzerte der letzten wochen in erinnerung zu rufen. die schriftlich fixierten erinnerungen können seitdem hier abgerufen werden.
19. Oktober 2007

dieser song bedarf keineswegs einer großen ankündigung. die verspielten melodien auf dem keyboard, das zärtliche glockenspiel und die raue stimme tim williams‚ sprechen für sich. ohne weiteres geschwafel verweise ich deswegen auf das zauberhafte „novel“ von tim williams.