3. Oktober 2007
ereignisreiche tage sowie nächte liegen hinter mir. erst der heutige feiertag bietet mir mal wieder gelegenheit, mich auf meinem blog auszutoben. und austoben lässt es sich mit dem neuen material von oasis ganz fantastisch. anlässlich der bald erscheinenden rockumentary „lord don’t slow me down“ gibt das tolle video zur gleichnamigen single erste einblicke in das wilde tourleben der gallagher-brüder. ob der neue song im mittelmaß schwebt oder doch an glorreiche zeiten erinnert, sollte nun jeder für sich selbst entscheiden.
28. September 2007

in wenigen stunden werde ich mich auf die reise gen norden begeben, um das reeperbahn festival 2007 aufzusuchen. bereits am gestrigen abend spielten die ersten bands in den hamburger clubs. ganz besonders freue ich mich in diesen tagen auf die stars, die shout out louds, die eight legs und die figurines. nächste meldung: frühestens montag.
27. September 2007
gegenwärtig erreichen mich zu viele infos über pete doherty auf einmal. um nicht vollends den überblick zu verlieren, ein kurzes resümee: morgen wird zunächst das zweitwerk „shotter’s nation“ der babyshambles erscheinen. vorbehaltlose kaufempfehlung! zur meinungsbildung ist dieser stream zu besichtigen. meine plattenkritik folgt im laufe der nächste woche. als zweite single mitsamt putzigem cartoon-video wird in kürze „french dog blues“ das licht der welt erblicken. auch wenn sie wohl nicht wirklich gebraucht wird, erscheint zudem ende oktober eine best-of platte der libertines. ungehörte songs sind jedenfalls nicht auf ihr enthalten. desweiteren munkelt man, dass sich mr. doherty schon wieder im aufnahmestudio befinden soll. diesmal will er gemeinsam mit dem produzenten jake fior eine solo-platte zusammenstellen. auch nicht vekehrt. wie pete das alles aus der rehaklinik in wiltshire managen will, bleibt mir jedoch ein rätsel. hut ab!
26. September 2007

neben bright eyes, the good life, the faint und vielen anderen tollen bands dürfen sich nun auch art in manila als stolze musiker des labels aus omaha, nebraska bezeichnen. ins debüt-album „set the woods on fire“ habe ich heute mal reingehört. leider kommt es nicht an genannte bands heran. trotzdem liegt die messlatte wie üblich mal wieder ziemlich hoch. überraschend ist dies jeodoch nicht, fällt der apfel ja bekanntlich nicht weit vom stamm.
25. September 2007

klaus & kinski. ein dermaßen seltsamer bandname ist mir seit langem nicht mehr untergekommen. was man davon halten mag? am besten erstmal gar nichts. nächster hinweis: indie-pop aus spanien. auch das hört man nicht alletage. mal reinhorchen. fazit: zuckersüßer shoegaze. alles davon gefällt mir beileibe nicht, doch der song „i feel alive“ rechtfertigt diesen beitrag zu 100% und ihr myspace-profil bietet eben diesen zum download an.