nice, nice, very nice

längst in aller munde: dan mangan, der nächste bärtige folk spielende singer-songwriter. „post-war blues“ stammt vom album „oh fortune“ und ist für einen folk-song mit sehr stattlichen arrangements unterlegt.

längst in aller munde: dan mangan, der nächste bärtige folk spielende singer-songwriter. „post-war blues“ stammt vom album „oh fortune“ und ist für einen folk-song mit sehr stattlichen arrangements unterlegt.

vor vier jahren verlinkte ich auf das kostenlos angebotene “golden opportunities mixtape” von okkervil river, das bis heute als download zur verfügung steht. nun gibt es einen nachfolger, auf dem die band abermals fünf cover-versionen abliefert. unbedingt zugreifen!
wunderbar unaufgeregten pop liefern real estate auf ihrem zweiten album namens „days“ ab. da es langsam aber sicher schon wieder auf den jahresswechsel zugeht, genau die richtige zeit, um das tempo rauszunehmen. im video zur single „it’s real“ zeigt sich die band mit ihren treuesten begleitern.

neulich wurde ich auf die band motorama aus russland aufmerksam. sie scheint sich in den gefilden der zahlreichen joy division anhänger zu tummeln. mal wieder irgendwo zwischen interpol und editors könnte man also meinen.
doch motorama spielen ihre songs mit einem erstaunlichen drive, der mich dann doch aufhorchen ließ. neben den ebenso fabelhaften (und deutlich langsameren) i like trains aus england sind motorama in kürzester zeit zu meinen lieblingen in diesem genre avanciert. ihre diskografie gibts samt der sehr schicken artworks übrigens hier zum download.

„i’ve been thinking“, die b-seite auf der neuen single von j mascis, hätte sich ebenso gut auf seinem album „several shades of why“ gemacht. einmal mehr erinnert sie daran, was für ein feines singer-songwriter album dem alternative-rock heroen in diesem jahr gelungen ist.