outtakes

4. Oktober 2009

song des sonntags

verfasst in outtakes von oklahoma - od

auch wenn man bei mumford & sons das gefühl nicht los wird, jeder song verfolge das selbe muster, erweicht jeder einzelne von ihnen spätestens mit den letzten takten doch noch das herz. zu viel kraft und dynamik steckt in ihnen, als dass man ihnen eintönigkeit vorwerfen könnte. sie brechen mit jedweder folk-tradition in der sie zugleich ihre wurzeln geschlagen und eine heimat gefunden haben. das übt auf eine gewisse weise einen eigentümlichen charme aus, von dem man letztlich nicht genug bekommen kann.

3. Oktober 2009

sophisticated guitar pop

verfasst in outtakes von oklahoma - od

meine alltäglichen klicks durch die musikwelt des internets führten mich heute morgen mal wieder auf die seiten der dänischen band norhern portrait, die mir seit einem guten jahr mit zwei entzückenden eps („the fallen aristocracy ep“ & „napoleon sweetheart ep“) durchweg begeisterung abringt. erfreulicherweise haben die melodieverliebten dänen nun ihr debüt-album „criminal art lovers“ fertiggestellt. eine erste kostprobe namens „new favourite movement“ ist bereits bei myspace zu hören. ein releasetermin ist jedoch leider noch nicht ausfindig zu machen. da es wohl niemandem besser gelingen wird, ihre musik zu charakterisieren, überlasse ich der band das wort: „thus, northern portrait is the sound of elegantly driving guitars, the energy of sometimes gently outrageous lyrics and the mood of late autumn afternoons in the city.“

24. September 2009

the pains of being pure at heart

verfasst in outtakes von oklahoma - od

trotz der tatsache, dass die new yorker band mit diesem himmlischen namen meinerseits noch keinerlei erwähnung fand, sind ihre keyboardlastigen melodien samt verträumten gesang kaum aus dem ohr zu kriegen. daran ändert auch der neue und frei erhältliche song „higher than the stars“ nichts, der titelsong der in kürze erscheinenden ep sein wird.

19. September 2009

die könige der bequemlichkeit

verfasst in outtakes von oklahoma - od

wie bereits im letzten beitrag deutlich wird, verspricht der nahende herbst eine masse an wunderbaren platten. ganz besonders darf sich dabei auf eirik glambek bøe und erlend øye aus norwegen gefreut werden, die nach fünf jahren stille wieder ein gemeinsames album aufgenommen haben. zwar versüßte uns letztgenannter mit dem projekt the whitest boy alive kurzzeitig die wartezeit. doch vollendung findet sich schließlich nur in kombination beider musiker. ihr neues video zum song „boat behind“ belegt erneut, dass die kings of convenience ihren namen nicht zu unrecht tragen.

30. August 2009

die platten für den herbst

verfasst in outtakes von oklahoma - od

september
brendan benson – „my old, familiar friend“
jamie t – „kings and queens“
taken by trees – „east of eden“
the cribs – „ignore the ignorant“
the dodos – „time to die“
the sweet serenades – „balcony cigarettes“
frank turner – „poetry of the deed“
grand archives – keep in mind frankenstein“
the fine arts showcase – „dolophine smile“
nick cave – „white lunar“
alberta cross – „broken side of time“
monsters of folk – „monsters of folk“
element of crime – „immer da wo du nicht bist bin ich nie“
noah and the whale – „the first days of spring“
the notwist – „sturm“
pearl jam – „backspacer“
sometree – „yonder“
björn kleinhenz – „b.u.r.m.a.“

oktober
air – „love 2“
mumford & sons – „sigh no more“
kings of convenience – „declaration of dependence“
the raveonettes – „in and out control“
port o’brien – „threadbare“
editors – „in this light and on this evening“
friska viljor – „for new beginnings“
julian casablancas – „phazes of the young“
the flaming lips – „embryonic“
olafur arnalds – „found songs“
wolfmother – „cosmic egg“
die goldenen zitronen – „die entstehung der nacht“
william fitzsimmons – „the sparrow and the crow“
athlete – „black swan“