archiv für September, 2007

17. September 2007

zeit für ein neugeborenes?

verfasst in outtakes von oklahoma - od

ob die einschlägige blogosphäre wieder mal ein junges zur welt bringt? unwahrscheinlich ist es gewiss nicht. die black kids sind nämlich zumindest mehr als nur einen klick wert. der kostenlose download der vier bereits erhältlichen songs lohnt sich daneben mit sicherheit. und eine band aus florida kann eigentlich keine schlechte sein, oder?

16. September 2007

song des sonntags

verfasst in outtakes von oklahoma - od

die suche nach dem song des sonntags erübrigt sich heute mal. denn treten schon solch entzückende bands wie die schweden penny century an mich heran, kann ich ihnen den gefallen, sie kurz auf meiner kleinen seite zu erwähnen, einfach nicht abschlagen. zumal es mir ihr zackiger indie-pop mitsamt der lieblichen frauenstimme mehr als nur angetan hat. heute also: „nothing burns like bridges“. bitteschön!

15. September 2007

focus on the craft of songwriting

verfasst in outtakes von oklahoma - od

die musik der great lake swimmers wird vereinzelt auch als „ambient folk“ bezeichnet. ein nicht unbedingt ausdrucksstarker begriff, doch beschreibt er die mischung aus country-pop und den atmosphärischen sound-einlagen recht gut. um nicht sofort bei der aktuellen platte „ongiara“ zuschlagen zu müssen, bietet die band nun eine in toronto aufgenommene live-ep zum download an. ein verlockendes angebot!

14. September 2007

hang zur mitreißenden melodie

verfasst in outtakes von oklahoma - od

falls es wer noch nicht mitbekommen haben sollte: in diesem monat erscheint ein neues album der stereophonics. auch wenn die drei waliser den höhepunkt ihrer karriere sicherlich bereits hinter sich haben, sind auf „pull the pin“ nochmals ein paar recht ansprechende songs enthalten. allen voran die fesselnde single „it means nothing“. sobald die neue scheibe zum ersten mal läuft, sei jedem geraten, die lautstärkeregler ganz weit nach oben zu schieben. spätestens dann ticken die stereophonics verlässlich wie ein schweizer uhrwerk.

13. September 2007

jetzt hypt es sogar in deutschland

verfasst in outtakes von oklahoma - od

ganz bewusst habe ich vor kurzem auf einen beitrag über die kilians verzichtet. nach der okayen ep „fight the start“ lieber erstmal das debüt-album abwarten, dachte ich mir. seit ein paar tagen ist dieses nun erhältlich und allein aus lokalpatriotistischen gründen muss ich schon ein paar worte über die fünf jungspunde aus dinslaken verlieren. tatsächlich ist der vergleich mit den strokes nicht von der hand zu weisen. der mit mando diao teilweise allerdings auch nicht. egal. im klassischen garagen-rock mit nörgelnder stimme genre sind die kilians, die sich im april erstaunlicherweise sogar von ihrem artikel im bandnamen getrennt haben, das beste, was der deutschen musikszene passieren konnte. mit dem grand hotel van cleef inkl. thees haben sie zudem noch das passende label erwischt, um längerfristig erfolgreich im geschäft zu bleiben. chapeau!