on the road again
„good evening ladies and gentlemen, this is my first live appearence in nine years“. so begrüßte elvis presley auf seiner live-platte „in person at the international hotel“ das publikum. wenn das comeback des jahres 2011 das apfelblüten-shampoo von schauma ist, so war elvis‘ rückkehr auf die bühne das comeback des jahres 1969. nach jahren der abstinenz trat der, den sie den king nannten, wieder auf und läutete damit den letzten teil seiner karriere als live-interpret und headliner in las vegas ein. hiermit kehrten auch einige rock ’n‘ roll klassiker der 50er jahre wie „hound dog“, „long tall sally“ oder „all shook up“ ins programm zurück, die presley mit der taking care of business band um „jumpin“ james burton in furiosem tempo aufs trapez zauberte. in den 60er jahren hatte elvis sich fast ausschließlich mit der schauspielerei und künstlerisch weniger überzeugenden soundtracks zu filmen wie „blue hawaii“ oder „g.i. blues“ umgetan, doch schien ihm dies ende des jahrzehnts nicht mehr das richtige zu sein. auch das zweite live-album seiner karriere – „on stage“ von 1970 – auf dem presley u.a. mit cover-versionen der beatles und tony joe white brilliert, unterstrich erneut, dass der king wieder dort angekommen war, wo er hingehörte: auf die bühne. elvis presley war hollywood entkommen und schwor, nie wieder ein lied zu singen, an das er nicht glaubte.“